Rovaniemi Mountain Bike Projekte

Ho Ho Ho, die Heimat von Santa Clause freut sich über Mountain Bike Trails!

Facts:

ProjektEntwicklungsplan für Rad & Mountainbike
OrtRovaniemi Lappland, Finnland
LaunchAugust 2024
Planungs- und Umsetzungszeit2023-2025

Ho Ho Ho, the Home of Santa Claus welcomes mountain biking

Rovaniemi, die offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmanns, hat umfangreiche Investitionen für zwei Mountainbike-Projekte getätigt. Bald können Bike-Begeisterte das Land des Weihnachtsmannes mit dem Fahrrad erleben.

ALLEGRA Nordics wurde mit der Planung und dem Bau der Mountainbikestrecke «Santa’s Trail» und der Downhill-Strecke «Ounasvaara» in Finnisch-Lappland beauftragt, die im August 2024 eröffnet wurden. Die neuen Strecken sollen im Herbst 2025 eröffnet werden. Das gesamte Projekt stellt einen bedeutenden Meilenstein für ALLEGRA dar, denn es ist das bisher größte seiner Art in den nordischen Ländern.

Trails mit Qualität für Santa

Die Teilnehmerzahlen im Mountainbikesport steigen rapide an, und die derzeitigen Strecken in Rovaniemi entsprechen nicht mehr den Erwartungen der Nutzer und Zielgruppen. Durch unsere Zusammenarbeit werden sich Anzahl und Qualität der Strecken erheblich verbessern und Biker aus aller Welt anziehen. Indirekt werden die Projekte das gesamte Wegenetz in Lappland verbessern und die Voraussetzungen für den Biketourismus in Lappland schaffen, wodurch ein ganzjähriges und nachhaltiges Tourismuswachstum gefördert wird. Die neuen Streckenprojekte sind Teil der Umsetzung des Ökosystemabkommens zwischen Rovaniemi und dem Staat, das sich auf den arktischen Tourismus und künftige Wohlfahrtsdienste konzentriert.

Einer der Eckpfeiler ist die Entwicklung nachhaltiger Mountainbikestrecken, und ALLEGRA hat die Region schon früher bei diesen Entwicklungsaktivitäten unterstützt. Santa’s Trail und Ounasvaara, wir kommen!

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Bike Hotels: Von damals bis heute!

Wie definiert sich ein Bikehotel und welcher Kriterienkatalog ist 2025 Voraussetzung für die Auszeichnung in der Schweiz?