Wie die Bike Republic Sölden zu einer erstklassigen MTB-Destination wurde

Die Transformation ist das Ergebnis einer strategischen Planung, umfangreicher Investitionen und der Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder.

Written BY

Die Bike Republic Sölden hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Mountainbike-Destinationen Europas entwickelt. Diese Transformation ist das Ergebnis einer strategischen Planung, umfangreicher Investitionen und der Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder. Hinter diesem Erfolg stehen Menschen, die sich unermüdlich für die Idee einsetzen – allen voran Dominik Linser, der als Destinationsmanager seit über 10 Jahren Lösungen und Konsens mit allen Beteiligten sucht. In dieser Fallstudie beleuchten wir die wichtigsten Schritte und Maßnahmen, die Sölden unternommen hat, um sich als Top-Ziel für Mountainbiker zu etablieren.

1. Vision und Planung

Die Grundlage für den Erfolg der Bike Republic Sölden war eine klare Vision: Sölden sollte nicht nur ein Wintersportparadies, sondern auch ein erstklassiges Sommerziel für Mountainbiker werden. Diese Vision wurde durch eine umfassende Planung unterstützt, die sowohl die Bedürfnisse der Mountainbiker als auch den Schutz der Umwelt berücksichtigte.

  • Strategische Planung: Eine detaillierte Marktanalyse und das Studium erfolgreicher MTB-Destinationen weltweit bildeten die Basis der Planung. Dies half, die Erwartungen der Zielgruppe zu verstehen und innovative Konzepte zu entwickeln.

2. Einbindung der Gemeinschaft

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die frühzeitige und umfassende Einbindung aller relevanten Stakeholder, einschließlich der lokalen Gemeinschaft, Umweltorganisationen, Tourismusverbände und natürlich der Mountainbiker selbst.

  • Partizipation: Durch öffentliche Workshops, Umfragen und regelmäßige Meetings wurden die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeinschaft berücksichtigt. Dies förderte nicht nur die Akzeptanz, sondern auch die aktive Unterstützung des Projekts. Dominik Linser, der unermüdlich bis spät abends Stammtischbesuche bei Landbesitzern, Forstbeamten, Jägern und Bauern machte, spielte eine Schlüsselrolle dabei, für alle Beteiligten Vorteile herauszuholen.

3. Infrastruktur und Trails

Die Entwicklung eines vielfältigen und hochwertigen Trail-Netzwerks war entscheidend. Sölden setzte auf eine Kombination aus neu angelegten Trails und der Optimierung bestehender Wege. Diese Investition lohnt sich nur, wenn die Trails nachhaltig sind und möglichst wenig Unterhaltskosten verursachen.

  • Vielfalt der Trails: Das Angebot reicht von einfachen, familienfreundlichen Strecken bis hin zu anspruchsvollen Downhill-Trails für erfahrene Biker. Dies stellt sicher, dass für jeden etwas dabei ist, was die Attraktivität der Destination erhöht.

4. Branding und Gemeinschaftsgefühl

Das Branding der Bike Republic Sölden hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich die Community als Teil dieses einzigartigen Projekts fühlt. Dies fördert die Identifikation und Loyalität der Nutzer.

  • Branding: Die Bike Republic ist mehr als nur ein Name; sie ist ein Gemeinschaftsgefühl, das die lokale Bevölkerung und die Besucher gleichermaßen einschließt. Diese starke Identität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

5. Kontinuierliches Lernen und Zusammenarbeit

Seit über 10 Jahren ist Allegra ein Teil der Bike Republic Sölden. Unsere Zusammenarbeit hat uns nicht nur inspiriert, sondern wir haben auch kontinuierlich von den Herausforderungen und Erfolgen in Sölden gelernt.

  • Partnerschaft und Lernen: Die langfristige Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren hat uns tiefgehende Einblicke in die erfolgreichen Strategien der Destination gegeben. Diese Partnerschaft hat es uns ermöglicht, unsere eigenen Ansätze zu verbessern und innovative Ideen zu entwickeln.

Die Bike Republic Sölden zeigt eindrucksvoll, dass der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Entwicklung von Destinationen nicht in Finanzen, Budget oder Branding liegt, sondern in den Menschen und ihrer gemeinsamen Vision, ihrem Konsens und ihrer unermüdlichen Aufopferung für die Idee. Um den Erfolg selbst zu erleben und von den Menschen hinter der Bike Republic zu lernen, sollte man Sölden besuchen und sich auf eine Studienreise begeben.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Biker und die Umwelt sichern den langfristigen Erfolg dieser Destination. Mit diesen Erkenntnissen und Ansätzen kann auch deine Region das Potenzial zur Entwicklung einer erfolgreichen Mountainbike-Destination ausschöpfen.

more OF ALLEGRA

Studienreise MTB Tourismus

Komm mit uns zu den erfolgreichsten MTB Destinationen vom 08.-12. September: Lenzerheide - St.Moritz - Sölden

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison